Dr. Peter Neumann, Jahrgang 1963
Abitur 1983, Studium und Referendardienst in Trier, Köln, Düsseldorf, Speyer
1. Staatsprüfung 1990 mit Schwerpunkt Arbeitsrecht, OLG Düsseldorf
Von 1992 bis 2001 Lehrbeauftragter für Staats- und Verwaltungsrecht und juristische Methodik an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen , Abteilung Köln
Seit 1992 weitere wissenschaftliche und Lehrtätigkeiten an den Universitäten in Leipzig und Köln
Seit 1993 diverse Zeitschriften- und Buchveröffentlichungen im Staats-, Verwaltungs- und Wirtschaftsrecht
2. Staatsprüfung 1995 mit Schwerpunkt Staats- und Verwaltungsrecht
1997 bis 2002 Aufbau des Landesverbandes Mehr Demokratie in NRW, zuletzt dessen Landesgeschäftsführer, Bundesvorstand Mehr Demokratie e.V. (1997-2001), seit 2002 Mitglied des Kuratoriums von Mehr Demokratie e.V.
1995-2002 Betreiben der Verfassungsänderung in NRW mit der Reform der Volksgesetzgebung und Einführung der Volksinitiative im Jahre 2002
Seit 1999 zugelassen als Rechtsanwalt beim Landgericht Köln
1999/2001 Verfassungsprozess Mehr Demokratie e.V. ./. Landesregierung NRW
Seit 2000 Sachverständiger in den Landtagen von Hessen , Nordrhein-Westfalen , im Freistaat Thüringen und im Freistaat Sachsen zu Fragen des Verfassungs- und Kommunalverfassungsrechts
Seit 2002 zugelassen als Rechtsanwalt beim Landgericht Dresden
2001/2002 Beratung des Bürgerbegehrens der Bürgerinitiative pro Hallenbad in Mechernich (NRW)
2001/2002 Verfassungsprozess Mehr Demokratie in Thüringen ./. Landesregierung Freistaat Thüringen
Seit 2002 Lehrbeauftragter an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung in Meißen
2003/2004 Gutachten Bürgerbegehren Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden e.V. ./. Landeshauptstadt Dresden2003/2004 Rechtsgutachten "Personenbezogene Vermögenseinziehung bei straf- und verwaltungsrechtlicher Rehabilitierung" zur Vorlage beim Bundesverfassungsgericht und beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
Seit 2003 Lehrbeauftragter an der Juristischen Fakultät der Technischen Universität Dresden
2004/2005 Rechtsgutachten "Entschädigung von Haftzwangsarbeit in der DDR"
Direktor des "DOI-Dresdner-Osteuropa-Instituts" e.V. seit 2004
Seit 2004 Direktor des >"Deutschen Instituts für Sachunmittelbare Demokratie" e.V. (DISUD)
Promotion an der Juristischen Fakultät der Universität zu Köln 2006, Dissertation:
"SACHUNMITTELBARE DEMOKRATIE im Bundes- und Landesverfassungsrechtunter besonderer Berücksichtigung der neuen Länder."
(Professor Dr. Michael Sachs , Prof. Dr. Otto Depenheuer )
2006 Zulassung am Oberlandesgericht Dresden
2006 Kanzleigründung